Das Anbringen von Gipsbaken ist ein wesentlicher Schritt, um gleichmäßige und glatte Wände zu gewährleisten. Mit Hilfe von Baken als Orientierungshilfen können Sie den Putz präzise auftragen und stets eine perfekt ebene Oberfläche erzielen.
Unabhängig davon, wie viel Erfahrung Sie mit Heimwerkerprojekten haben, kann das Anbringen von Putzträgern zunächst schwierig erscheinen. Mit ein wenig Anleitung und der richtigen Ausrüstung können Sie das Verfahren jedoch beherrschen und Ergebnisse von professionellem Format erzielen.
Die Installation von Baken wird in diesem Artikel ausführlich demonstriert, zusammen mit Videos und Bildern, um den Prozess leicht zu verstehen. Hier finden Sie alle Hinweise, die Sie benötigen, um Ihr Verputzprojekt mit Sicherheit in Angriff zu nehmen.
Schritt | Beschreibung |
1. Markieren Sie die Wand | Zeichnen Sie mit einer Wasserwaage und einem Bleistift senkrechte Linien, wo die Baken hinkommen sollen. |
2. Anbringen der Baken | Befestigen Sie die Baken entlang der Linien mit etwas Gips oder Schrauben, um sie an ihrem Platz zu halten. |
3. Auf die Höhe einstellen | Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Baken perfekt senkrecht stehen, und passen Sie sie bei Bedarf an. |
4. Auftragen des Gipses | Sobald die Baken angebracht sind, wird der Putz zwischen den Baken aufgetragen, wobei die Baken als Richtschnur für eine glatte Oberfläche dienen. |
5. Entfernen Sie die Baken | Nach dem Aushärten des Gipses werden die Baken vorsichtig entfernt und die Lücken aufgefüllt. |
- Um welche Art von Installation handelt es sich??
- Was sind sie?.
- Befestigung für Baken unter Putz.
- Wie man Baken zum Verputzen aufstellt.
- Hausgemachte Methode.
- Die „Spinne“ Methode.
- Video zum Thema
- Baken für das Verputzen von Wänden mit den eigenen Händen anbringen Video
- Die genaueste Art, Baken für den Verputz anzubringen.
- Eine moderne Art, hochwertige Baken unter Putz anzubringen!
- Anbringen von Baken für Putz
- Anbringen von Baken unter Putz – die 2 besten Methoden!
Um welche Art von Installation handelt es sich??
Die Hauptfunktion dieser einzigartigen, geformten Schablonen besteht darin, die richtige Höhe für den kommenden Putz festzulegen. Handwerker können durch die Verwendung dieser Latten Zeit sparen, anstatt ständig die Ebene und die Menge des benötigten Baumaterials zu überprüfen.
Die maximale Schicht der Mischung beim Anbringen der Baken zum Verputzen der Wände entspricht der Höhe der Führungsschienen.
Übrigens: Sie können 10 Liter Mörtel pro Quadratmeter einsparen, wenn Sie die Putzschicht nur um 10 mm abschneiden.
Durch den Einbau einer Bakenführung kann auch ein unerfahrener Fachmann die Aufgabe bewältigen und eine makellose Glätte erzielen. Wiederverwendbare Spezialschienen bieten einen zusätzlichen Vorteil: Nach dem Auftragen einer gleichmäßigen Putzschicht können die Baken vorsichtig herausgenommen und die Löcher mit dem Putz verschlossen werden. Später können die Baken wieder angebracht werden.
Was sind sie?.
Generell sind Kunststoff- und Stahlbaken für Putz unterschiedlich. Für diese Zwecke eignen sich beide Materialien hervorragend. Früher wurden Holzbretter oder -stangen als Bezugspunkte verwendet, aber es wurde festgestellt, dass diese Materialien mit der Zeit im Estrich verrotten und den Estrich zum Einsturz bringen können. Aus diesem Grund wurde die Entscheidung getroffen, Baken aus festeren, stabileren Materialien zu installieren.
Die Flexibilität einer Kunststoffbake für Putz ist ihr einziger Nachteil. Infolgedessen kann die Installation von Baken für verputzte Wände länger dauern. Es kann sich verziehen und durchhängen, wenn man mit einem Lineal Druck darauf ausübt. Diese Eigenschaft wirkt sich nachteilig auf die Perfektion der Oberfläche aus.
In diesem Sinne sind die Metallbaken für Putz viel nützlicher. Verzinkte Führungen sind das bevorzugte Werkzeug vieler Handwerker. Sie müssen mit jeder Art von Bake experimentieren und die praktischste auswählen, um festzustellen, welche Gipsbaken am besten zu installieren sind. Es gibt T- und L-förmige Baken, was die Profilform betrifft. Der Zweck und die Hauptaufgaben des Profils bestimmen, welcher Abschnitt gewählt wird.
Außerdem gibt es eine große Auswahl an Bakengrößen. Das Gipsprofil hat eine Breite von 3 mm und eine Länge von 2 mm.7 m für Wohngebäude bis 6 m für große Industriegebäude. Die Breite des Profils erreicht 30 mm. Am häufigsten werden 3 mm dicke Baken verwendet, da sie die wenigsten Verbrauchsmaterialien benötigen. Die typische Höhe der Decke in den meisten Wohnungen ist 2.7 Meter.
T-förmige Profile sind in Breiten von 18 mm und 20 mm und Höhen von 6 mm und 10 mm erhältlich.
Wenn Sie die Baken zum Verputzen selbst anbringen, können Sie gleichmäßige und glatte Wände garantieren und Ihrem Haus ein professionelles Aussehen verleihen, ohne einen Bauunternehmer zu beauftragen. Jeder kann mit einfachen Werkzeugen und einfachen Anweisungen ein hochwertiges Ergebnis erzielen.
Befestigung für Baken unter Putz.
Es lohnt sich, die Bakenbefestigung unter dem Putz gesondert zu behandeln. Die Profile können auf zwei verschiedene Arten verlegt werden:
- Verwendung einer Lösung. Bei dieser Methode werden die Profile auf einer Zement-Gips-Mischung verlegt. Um die Haftung der Lösung und des Profils zu verbessern, ist die gesamte Oberfläche mit einer ganzen Reihe von kleinen Löchern versehen. Die Mischung wird auf die Wand oder direkt auf die Führung aufgetragen. Dann wird mit einer Wasserwaage die Einbauhöhe eingestellt und zusätzlich mit Mörtel gesichert. Die Reste der Mischung müssen entfernt werden.
Diese Methode hat jedoch einige Nachteile: das Anmischen der Lösung erfordert Zeit; die Mischung braucht länger zum Trocknen; es besteht die Gefahr, dass das Profil während der Installation abfällt; es gibt besondere Temperaturanforderungen für die Arbeit (Trockenheit); die Verwendung von Gips bedeutet, dass die Methode nicht in Badezimmern oder anderen Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit angewendet werden kann; es gibt viel Schmutz und daher ist eine Reinigung erforderlich.
Ein großer Vorteil dieser Methode sind die geringen Kosten für die Anbringung von Baken unter Putz.
- Mit Hilfe von speziellen Befestigungsmitteln. Bei dieser Methode werden die Baken mit Schrauben und Dübeln befestigt. Eine noch einfachere und bequemere Befestigung für Baken unter Gips sind die sogenannten „Ohren“. Sie ermöglichen es Ihnen, sehr schnell (in nur 3 Minuten) das gesamte Profil zu verlegen. Für ein Profil 2.Bei einer Länge von 7 m benötigen Sie etwa 7 „Ohren“ (es ist ratsam, sie in einem Abstand von dreißig cm zueinander zu platzieren). Aber seien Sie nicht beunruhigt – ihre Kosten sind nicht so hoch, außerdem können sie mehrmals verwendet werden. Neben den Metallhelfern zur Befestigung gibt es auch Kunststoffbefestiger. Ihr Funktionsprinzip beruht auf der Einschraubtiefe der Schraube. Diese Methode zeichnet sich durch die Schnelligkeit der Arbeit und extreme Genauigkeit aus.
Wie man Baken zum Verputzen aufstellt.
Schauen Sie sich an, wie man Baken berechnet und aufstellt, um zu lernen, wie man sie für das Verputzen von Wänden richtig aufstellt. Baken können auf verschiedene Arten für das Verputzen installiert werden. Die Aufgabe wird wesentlich erleichtert, wenn Sie eine Laser- oder Wasserwaage haben. Mit diesen Werkzeugen können Sie die Estrichschablonen einfach und schnell anbringen. Wenn diese wundersamen Hilfsmittel nicht zur Verfügung stehen, können Sie die folgenden zwei weit verbreiteten Techniken anwenden:
Hausgemachte Methode.
Die Frage „Wie bringt man Baken zum Verputzen von Wänden richtig an“ Es wird Ihnen damit geholfen. Allerdings kann man sich nicht zu 100 Prozent auf ihre Genauigkeit verlassen. Anhand der folgenden Schritte lässt sich der gesamte Prozess aufschlüsseln:
- Schneiden von 3 mm Bakenprofilen zum Verputzen. Nachdem Sie die Höhe des Raumes gemessen haben, müssen Sie die Führungsschienen auf die gewünschte Länge zuschneiden.
- Befestigung der extremen Profilbaken. Mit der gewählten Befestigungsmethode (Mörtel oder selbstschneidende Schrauben) müssen die Baken entlang der Kanten der Wand in einem Abstand von 100-150 mm von den Ecken befestigt werden. Mit Hilfe der Wasserwaage müssen Sie die Baken mit der maximal zulässigen Genauigkeit unter den Putz setzen. Diese Baken sind später für den Grad der Glätte der Wand verantwortlich.
- Spannen der Fäden. Wenn eine Zementmischung verwendet wurde, muss man eine gewisse Zeit warten, bis sie vollständig getrocknet ist. Dann müssen Sie die Fäden zwischen den installierten Baken spannen. In der Regel werden drei Fäden gedehnt – oben, unten und in der Mitte. Diese Fäden bilden nun die Ebene der zukünftigen Wand. Daher müssen die Fäden ausreichend straff gezogen werden. Deshalb müssen die Baken gut an der Wand halten.
- Befestigen von Zwischenbaken. Nun müssen noch die Baken zwischen den extremen Führungen entsprechend der erstellten Ebene angebracht werden. Das wichtigste Prinzip dabei ist, die Höhe der gespannten Fäden beizubehalten. Eine weitere Regel, die für alle Methoden der Installation von Baken gilt – der Abstand zwischen ihnen sollte 20 cm weniger als die Länge der Regel sein. Das heißt, wenn die Regel 2 Meter beträgt, dann ist der Abstand zwischen den Baken 1.8 m.
- Direktes Verputzen der Wände.
Die „Spinne“ Methode.
Der Name dieser Methode rührt daher, dass die entstandene Ebene äußerlich einem Steg ähnelt. Das Verputzen von Baken mit dieser Methode zeichnet sich durch höchste Genauigkeit aus und erfordert keine Hilfsmittel wie z.B. eine Wasserwaage.
Außerdem können Sie mit dieser Technik den kleinstmöglichen idealen Abstand zwischen Wand und Ebene bestimmen, wodurch Sie weniger Putz verwenden können. Da nichts von Geschick, Fehlern oder dem menschlichen Faktor abhängt, ist diese Methode genauer. Die Prinzipien beruhen vollständig auf den Gesetzen der Physik. Das folgende ist der „Steg“ Erstellungsalgorithmus:
– Aufstellen der Lotsockel für die Lotlinien. Es müssen zwei Löcher auf jeder Seite der Wand in geringem Abstand von der Decke gebohrt werden, etwa 100-150 mm von der Ecke entfernt. Nach dem Einsetzen der Dübel müssen Sie die Dübel an diesen Stellen befestigen. Der Dübel muss mindestens 50-55 mm aus der Wand herausragen.
Beachten Sie! Elektrische Leitungen befinden sich in der Regel im Deckenbereich, daher ist mit äußerster Vorsicht vorzugehen. Es ist ratsam, die genaue Lage der Leitungen zu kennen.
– die Montage der Lotklemmen. Die Klemmen werden auf die gleiche Weise angebracht wie die Befestigungen für die Lotleitungen. Genau unter den Befestigungselementen, sie sollten näher am Boden liegen. Obwohl die Genauigkeit in diesem Fall entscheidend ist, wird ein halber Zentimeter Abweichung das Bild nicht wesentlich beeinträchtigen.
– Befestigung der Lotschnur. Wir binden die Lotschnüre in einem Abstand von etwa 20 mm von der Wand an und warten, bis sie aufhören zu schwingen. Spannung in Lotlinien. Markieren Sie die genaue Position des Anschlags der Lotlinien an den unteren Klammern mit einem Marker. Danach muss der Faden gezogen und an der unteren Markierung befestigt werden.
– Spannung im horizontalen Faden. Die festen vertikalen Fäden und die horizontalen Fäden müssen miteinander verbunden werden. In diesem Fall sollte es möglich sein, die Baken über die gesamte Höhe genau zu verlegen, da die Querfäden auf den Längsfäden gleiten können.
Nach dem Spannen der „Bahn“ der kleinste Abstand zwischen der Wand und der resultierenden Ebene muss bestimmt werden. Ihr Wert darf nicht geringer sein als die Breite der Bake. Diese Struktur kann näher an die Wand gebracht werden, um den erforderlichen Abstand zu finden. Die Frage, wie man Baken zum Verputzen von Wänden anbringt, lässt sich also mit Hilfe eines einfachen Geräts, der sogenannten „Spinne“, leicht beantworten."
Es ist ratsam, bei der Anbringung der Baken die folgenden zusätzlichen Richtlinien zu befolgen:
- Die Oberfläche muss vor Beginn der Arbeiten absolut trocken und nicht gefroren sein.
- Es ist ratsam, die Reste der vorherigen Beschichtung und Schmutz von den Wänden zu entfernen.
- Die Oberfläche muss sorgfältig mit einer Grundierung behandelt werden.
Wie bereits erwähnt, können die Baken nach dem Trocknen des Putzes wieder entfernt werden. Die entstandenen Löcher müssen geglättet und abgedichtet werden. Bauexperten raten davon ab, Metallbaken in der Wand zu belassen, da die Gefahr der Oxidation besteht.
Das Verputzen erfordert ein einfaches Verfahren, das die Qualität Ihrer Arbeit erheblich verbessern kann: das Anbringen von Baken. Das Verputzen wird viel einfacher und effektiver sein, wenn Sie sich die Zeit nehmen, sie richtig anzubringen, damit Ihre Wände glatt und eben sind.
Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Heimwerker sind, das Erlernen dieser Fertigkeit kann Ihnen Frustration und Zeit ersparen. Das Geheimnis ist, genau zu messen und jeden Schritt genau zu befolgen. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Ausdauer können Sie auch ohne fremde Hilfe professionelle Ergebnisse erzielen.
Nachdem Sie die Grundlagen gelernt haben, können Sie jedes Verputzprojekt mit Sicherheit in Angriff nehmen. Denken Sie immer daran, dass Übung den Meister macht, also scheuen Sie sich nicht, neue Dinge auszuprobieren und bei jedem Projekt besser zu werden.